NFT Collection

Mit der Sonderausstellung ihrer NFT Collection wirbt die Kunstkennerey für eine Beschäftigung mit digitaler Kunst.

NFT-Projekte sind so vielfältig wie Kunstausstellungen an Akademien und ebenso unterschiedlich in ihrer Qualität. NFTs sind deshalb nicht nur für Blockchain-Enthusiasten und Investoren ein Zukunftsmarkt, sondern auch für Kunstliebhaber:innen der zeitgenössischen Kunst.

Interessieren Sie sich für digitale Kunstobjekte und NFTs? Dann kontaktieren Sie uns. Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen zur Verfügung und beraten Sie.


CryptoPunk 2772

24 x 24 px, digitales Objekt

CryptoPunk 2772 ist eine von 3840 weiblichen Punks. CryptoPunks unterscheiden sich anhand ihrer jeweiligen Merkmale, ihrer Accessoires. CryptoPunk 2772 hat beispielsweise schwarzen Lippenstift und grüne Clown Eyes, trägt eine Bandana und einen Ohrring.


REAS: Phototaxis

digitale, bewegte Objekte

Phototaxis sind digitale Bilder, deren Form sich ununterbrochen entwickelt. Sie wurden von Casey Reas (alias Casey Edwin Barker Reas) kreiert. Es gibt insgesamt 1000 Phototaxis, jedes einzelne Exemplar ist in seiner Form, Farbigkeit und Dynamik einzigartig.


SOLOS Edition One: Saturnalia

digitale Gemälde

Solos ist eine Kooperation zwischen dem Maler Jeremiah Palecek und dem ‘creative technologist’ Dennison Bertram. Jedes Objekt der Saturnalia ist ein digitaler NFT-Token auf der Ethereum-Blockchain. Die Edition ist auf maximal 20.000 Exemplare limitiert.


Im Februar diesen Jahres wurde beim renommierten Auktionshaus Christie‘s Beeples „Everydays. The First 5000 Days“ als erstes NFT versteigert. Die Collage aus 5000 kleinen Bildern erzielte mit 42.329,453 ETH (Gegenwert: 69,3 Millionen US$) einen Rekordpreis für digitale Kunst versteigert und damit den dritthöchsten Auktionspreis aller Zeiten für ein Werk eines lebenden Künstlers. Für den traditionellen Kunstmarkt war das in vielerlei Hinsicht ein Schock. Digitale Kunst spielte bislang nur eine marginale Rolle, auch wenn sich Künstler:innen seit Jahrzehnten mit ihr auseinandersetzten. Diese Kunstwerke zu verkaufen, zu präsentieren und zu bewahren stellte die Beteiligten immer wieder vor grundlegende Probleme: wie kann ein digitales ‚Unikat‘ vor Vervielfältigung geschützt werden? Wie werden digitale Objekte handelbar und wie wechseln sie den Besitzer oder die Besitzerin wechseln, ohne ihren Wert zu verlieren?

Ein NFT, ein Non-Fungible Token, ist ein „nicht ersetzbares“ digital verschlüsseltes Objekt. Es beruht auf einer Codekette, die nicht austauschbar oder kopierbar ist. Sie sind Teil einer öffentlichen Blockchain, die auch Grundlage für diverse Kryptowährungen ist (Bitcoin, Ether etc.). Derzeit wird für NFTs jedoch am häufigsten die Blockchain Ethereum verwendet. Die Blockchain-Technologie ermöglicht die Authentifizierung des Wertgegenstandes durch ihr dezentrales Verifikationssystem. Wechselt das NFT seinen Besitzer oder seine Besitzerin wird dies unwiderruflich in der Blockchain festgehalten. CryptoPunk 2772 kann deshalb immer nur von einer Person oder sonstigen Institution besessen werden. Ob und welche Nutzungsrechte mit dem Kauf eines NFTs verbunden sind, ist abhängig von den jeweiligen Rahmenbedingungen – ebenso wie in der realen Welt. Das digitale Abbild kann folglich in unterschiedlicher Art und Weise genutzt werden, kann präsentiert, kopiert und verformt werden. Das ändert gleichsam nichts an seinem Wert als Unikat, der in der Blockchain gespeichert ist.

Seit der erfolgreichen Christie’s Versteigerung werden NFTs auf dem klassischen Kunstmarkt sichtbarer. Zwar findet ein Großteil der Transaktionen nach wie vor in der Blockchain-Community statt, dennoch positionieren sich diverse größere Institutionen zunehmend auch hinsichtlich digitaler Kunst.


Weiterführende Links:

Open Sea: Die aktuell relevanteste Handelsplattform für NFTs.

DCinvestor: Eine der renommiertesten NFT Sammlungen

Christie’s: Wissenswertes über Cryptopunks

ICA Miami: Der erste CryptoPunk in einer musealen Sammlung

Financial Times: NFTs als Einstieg für junge Kunstinteressierte

© Gaia Schlegel, 2021
Cookie Consent mit Real Cookie Banner