REAS: PHOTOTAXIS

Phototaxis sind digitale Bilder, deren Form sich ununterbrochen entwickelt. Sie wurden von Casey Reas (alias Casey Edwin Barker Reas) kreiert. Es gibt insgesamt 1000 Phototaxis, jedes einzelne Exemplar ist in seiner Form, Farbigkeit und Dynamik einzigartig. Inspiriert von Valentino Braitenbergs Buch „Vehicles“ von 1984 gibt es vier Arten von Maschinen mit unterschiedlicher Verkabelung und Verhaltensweisen: Entdecker, Aggressoren, Liebhaber und Feiglinge. Jede Linie in den Phototaxis zeigt den Verlauf der Bewegung einer Maschine. Der Kern dieses Codes war die Grundlage für eine MicroImage-Arbeitsserie aus dem Jahr 2001, die kontinuierlich weiterentwickelt und 2021 mit Art Blocks veröffentlicht wurde.

Die Phototaxis sind interaktiv: Klicken Sie direkt in die Darstellung und drücken Sie dann ‘P’ zum Abspielen/Pause, ‘B’ für den BigBang, ‘1’-‘5’ um die Vergrößerungseinstellung zu ändern oder ‘L’ um die Position der Lichter anzuzeigen.

Software, Drucke und Installationen von Reas wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Museen und Galerien in den USA, Europa und Asien gezeigt. Seine Arbeit reicht von kleinen Arbeiten auf Papier bis hin zu Installationen im urbanen Maßstab. Hinzu kommen Einzelarbeiten im Studio in Kooperationen mit Architekten und Musikern. Reas’ Werke befinden sich in einer Reihe von privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter das Centre Georges Pompidou und das San Francisco Museum of Modern Art. Reas ist außerdem Professor an der University of California in Los Angeles.

Mit Ben Fry initiierte Reas 2001 Processing; Processing ist eine Open-Source-Programmiersprache und -Umgebung für die bildende Kunst.


Phototaxis #402 (Art Blocks)


Phototaxis #415 (Art Blocks)

© Gaia Schlegel, 2021
Cookie Consent mit Real Cookie Banner